Vienna meets Prague: Toyen. Eine Biographie

Toyen. První dáma surrealismu // First Lady des Surrealismus
Festivals

Toyen ist eine Malerin des Surrealismus und die wichtigste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts – und viel mehr als das. Unlängst würdigten mit der Prager Nationalgalerie, der Hamburger Kunsthalle und dem Pariser Musée d’Art Moderne gleich drei der großen europäischen Häuser ihre Werke in einer gemeinsam vorbereiteten Ausstellung. Ihre Bilder – poetisch und provokant, suggestiv und abgründig – prägen sich tief ins Gedächtnis ein. Auch als Grenzgängerin zwischen den geschlechtlichen Identitäten und kompromisslose Avantgardistin erlangte sie (nach ihrem Tod) Berühmtheit.

Obwohl sie als Surrealistin nicht unbekannt war, blieben ihre Werke wenig beachtet. Dies änderte sich schlagartig mit der Versteigerung ihres Nachlasses im Jahr 1980. Seither erzielen ihre Bilder enorme Preise auf dem Kunstmarkt und werden international gefeiert.

Als Marie Čermínová 1902 in Prag geboren, verließ die Künstlerin früh ihr Elternhaus und schloss sich einer anarchistischen Zelle an. Schon früh wählte sie ihr angeblich vom französischen „Citoyen“ abgeleitetes Pseudonym. In Paris stand Toyen in engem Kontakt zur Gruppe der Surrealisten um André Breton.

Manche biographische Gewissheit, auch die Herleitung des Künstlernamens, zieht das aufsehenerregende Buch von Sedláčková leise in Zweifel. Vorgestellt wird ein Band, der umsichtig und aufwändig recherchiert ist, getragen von profundem Wissen und erzählt mit einer großen Eleganz. Die Biographin nähert sich Toyen nicht als Kunsthistorikerin, es ist jedoch gerade die Kunst, die in diesem Buch eine neue Deutung erfährt.​

Andrea Sedláčková ist Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie studierte Dramaturgie an der FAMU in Prag und beteiligte sich an den Demonstrationen im Januar 1989, verließ die Tschechoslowakei aber noch vor der Samtenen Revolution im November desselben Jahres. Seither lebt sie – wie Toyen – vorwiegend in Paris.

Eintritt frei! Keine Voranmeldung nötig.

Partnership

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Vienna meets Prague.