Vienna meets Prague: JETZT.

Ausstellung und Buchpräsentation mit David Böhm
Festivals

Wie lange dauert das Jetzt? Und ist eigentlich immer Jetzt? Der Künstler David Böhm hat ein vielfach ausgezeichnetes Buch über die Zeit geschrieben, illustriert, recherchiert. Es ist eine Art Gesamtkunstwerk aus Bildern, Texten und Geschichten, das Blättern wird zu einer Entdeckungsreise für lustige, nachdenkliche, skurrile, überraschende Perspektiven auf die Zeit. Was schafft man in einer Minute? Wie alt ist die Natur? Was bedeutet Zeit für andere Lebewesen wie einen Hai oder eine Eintagsfliege? Und womit verbringen wir eigentlich in unserem Leben die meiste Zeit?

Solche Fragen beantwortet das Buch mit dem Titel Jetzt. Bis Du diesen Satz zu Ende gelesen hast, werden auf der Erde 24 Kinder geboren sein. Was ist ZEIT? auf amüsante, aber wissenschaftlich profunde und vor allem sehr einfallsreiche Weise. Die deutsche Ausgabe ist in einer Übersetzung von Lena Dorn erschienen, die ebenfalls schon eine Reihe von Preisen für ihre diversen Übersetzungen gewonnen hat.

Für das Festival Vienna meets Prague wird David Böhm nicht nur sein Buch mitbringen, sondern zum Thema der Zeit eine ganze Ausstellung konzipieren. Diese wird gezeigt in einer ehemaligen Synagoge in der Kaschlgasse im 20. Bezirk. Das Gebäude entstand in den Jahren 1931/32 in „funktionalistischer“ Baustruktur. Die Ausstellung zeigt großformatige Illustrationen und eigens für diesen Zweck konzipierte Gemälde.

David Böhm ist Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Sein künstlerisches Werk wurde in Galerien in New York, Berlin und Kiew ausgestellt. Als Autor und Illustrator wurde er mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet. Für A wie Antarktis (2019) erhielt er 2020 den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Magnesia Litera-Preis der Tschechischen Republik. Bereits mehrfach gewann er den Bologna Ragazzi Award. Jetzt. Bis Du diesen Satz zu Ende gelesen hast, werden auf der Erde 24 Kinder geboren sein. Was ist ZEIT? (2023) wurde für den Czech Design Award sowie zum Wissenschaftsbuch des Jahres vom Bundesministerium für Bildung, Forschung und Wissenschaft nominiert.

Nach der Eröffnung ist die Ausstellung bis zum 12.7.2025 regulär jeden Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr zu sehen. Sondertermine gerne auf Anfrage unter: hagedorn@iwm.at.

Bitte beachten Sie, dass der Verein Synergy, der für die Räumlichkeiten zuständig ist, bei Eintritt in die ehemalige Synagoge aus rechtlichen Gründen eine temporäre Mitgliedschaft vorsieht. Diese ist kostenlos, bedarf lediglich einer Unterschrift und erlischt nach dem Besuch automatisch.

Partnership

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Vienna meets Prague.