Vor genau einem Jahrhundert, im Jahre 1895, veröffentlichte der damalige
Philosophieprofessor Masaryk an der Prager Universität eines seiner bekanntesten Bücher: "Ceská otázka" (Die tschechische Frage). Es war die Zeit der modernen
Nationsbildungsprozesse, und die Unklarheiten darüber, wie die sich herausbildenden
europäischen Völker staatlich organisiert werden sollten, wurden damals oft in dem
Schlagwort "Frage" zusammengefaßt: Man sprach im 19. Jahrhundert nicht nur von der
italienischen oder der deutschen Frage, sondern auch von der polnischen und eben der
"tschechischen Frage".
Read more