Publications / Transit
Transit
Fall des Eisernen Vorhangs, beschleunigte Globalisierung, Erweiterung der Union – all dies hat Europa tiefgreifend verändert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 setzte sich die Zeitschrift Transit – Europäische Revue, herausgegeben am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, mit den neuen Herausforderungen für den alten Kontinent auseinander. Sie hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Ungleichzeitigkeiten, die Unterschiede in den Erfahrungen, Sichtweisen und Werten produktiv machen, welche die lange Teilung Europas hervorgebracht haben. In diesem Sinne etablierte sich Transit in den 27 Jahren seines Bestehens als ein Ort zur Selbstverständigung der Europäer nach der Wiederentdeckung ihrer gemeinsamen Geschichte und Zukunft. Transit erschien bis zum Jahr 2017 zwei Mal jährlich im Verlag Neue Kritik in Frankfurt am Main (Impressum). Alle Hefte (1-50) können als PDF oder Ebook direkt beim Verlag erworben werden.

Heft 16: Über die Quellen des Hasses

Heft 15: Vom Neuschreiben der Geschichte

Heft 14: Demokratische Politik: Die Agenda der Zukunft

Heft 13: Medien und Demokratie

Heft 12: Die Zukunft des Wohlfahrtsstaats

Heft 11: Generation ohne Eigenschaften?

Heft 10: Wien. Jahrhundertwende / Prag. Moral und Politik

Heft 09: Ex occidente lux?

Heft 08: Das Europa der Religionen

Heft 07: Macht Raum Europa / Magisches Prag?

Heft 06: Dilemmas der Sozialpolitik / Vergangenheiten
