
Sommer 2011
Kunst / Gesellschaft / Politik
Gastherausgeberin: Cornelia Klinger
Über Geschichte und Transformationen der Verhältnisse von Kunst, insbesondere engagierter Kuns, und Gesellschaft.
- Cornelia Klinger
- Kunst – Gesellschaft – Politik
- Zur Einführung
- Verena Krieger
- Ambiguität und Engagement
Zur Problematik politischer Kunst in der Moderne
- Uwe Hebekus
- »Eine dauernd arbeitende Selbstreinigungsapparatur«
Zum ästhetischen Fundament der nationalsozialistischen Bewegung
- Bojana Pejic
- Frauen und Kunst in Osteuropa
Damals und heute
- Daniel Hornuff
- »It’s time…«
Vom engagierten Kitsch im politischen Videoclip
- Andreas Huyssen
- The Garden as Ruin
*
- Pipo Nguyen-duy
- The Garden. Photographien

Pipo Nguyen-duy: The Garden
*
- Peter Demetz
- Brünner Kinoerinnerungen
*
Klimapolitik
Fortsetzung von Heft 36 (Klimapolitik und Solidarität)
- Sebastian Oberthür
- Globale Klimapolitik nach Cancún
Optionen für eine Führungsrolle der EU
- Klaus Dörre
- Grüner Kapitalismus – Ein Ausweg aus der Krise?
- Timothy Snyder
- Klimawandel und Gewalt
Wird die globale Erwärmung Völkermorde entfesseln?
- Dipesh Chakrabarty
- Verändert der Klimawandel die Geschichtsschreibung?
*
Journalismus
- Thomas Schmid
- Hektische Nähe
- Journalismus und Politik
- Paul Starr
- Die unerwartete Krise der Vierten Gewalt
*
Tr@nsit online
- Thomas Schmid
- The Story Behind the Story