Herbst 2009
*
Vereintes Europa – geteilte Geschichte
Die Teilung Europas liegt nun 20 Jahre zurück. Doch die Geschichte teilt die Europäer nach wie vor.
- Timothy Snyder
- Der Holocaust: die ausgeblendete Realität
Zur Einführung
- Hiroaki Kuromiya und Andrzej Peplonski
- Stalin und die Spionage
- Lynne Viola
- Die Selbstkolonisierung der Sowjetunion und der Gulag der 1930er Jahre
- Alex J. Kay
- »Hierbei werden zweifellos zig Millionen Menschen verhungern«
Die deutsche Wirtschaftsplanung für die besetzte Sowjetunion und ihre Umsetzung, 1941 bis 1944
- Mark Kramer
- Die Konsolidierung des kommunistischen Blocks in Osteuropa, 1944–1953
- Wolfgang Mueller
- Stalinismus und gesamteuropäisches Gedächtnis
Überlegungen am Beispiel Österreichs
- Steve Sem-Sandberg
- Die Ausstellung
- Ulrich Schlie
- »Es gibt ein Nachher, und in diesem ›Nachher‹ wird Ihnen eine grosse Aufgabe zufallen.«
Marion Gräfin Dönhoff und Carl Jacob Burckhardt in ihren frühen Briefen 1937-1946
*
20 Jahre 1989
- Claus Offe
- Postkommunistische Wohlfahrtsstaaten in der EU
Bilanz und Perspektiven
- Ralf Dahrendorf
- Freiheit und soziale Bindungen
- Chris Niedenthal
- 1989. Photographien
*
- Robert Silvers
- Dilemmas eines Herausgebers