
Sommer 2008
*
Europäische Gedächtnispolitik
“Die Zukunft der europäischen Solidarität hängt von der Neubesetzung und – erzählung der jüngeren Vergangenheit Europas ab.” Timothy Snyder
- Heidemarie Uhl
- Schuldgedächtnis und Erinnerungsbegehren
Thesen zur europäischen Erinnerungskultur
- Burkhard Olschowsky
- Erinnerungslandschaft mit Brüchen
Das »Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität« und die Traumata des
alten Kontinents
- Aleksander Smolar
- Geschichtspolitik in Polen
- Dirk Rupnow
- Transformationen des Holocaust
Anmerkungen nach dem Beginn des 21. Jahrhunderts
- Timothy Snyder
- Der vergessene Holocaust
- Eine Exekution in Mariupol
- Brief von Samuil Aronovich Belous
- Alexander J. Motyl
- Warum ist die KGB-Bar möglich?
Binäre Moral und ihre Konsequenzen
Kommentar: Timothy Snyder
- Vera Koubová
- GedächtnisGesichte. Photographien
*
Mai 1968 – Ost/West
Ein vergleichener Blick zurück, 40 Jahre danach.
- Jacques Rupnik
- Zweierlei Frühling: Paris und Prag 1968
- Das Missverständnis von 1968
- Interview mit Rudi Dutschke (1978)
- Aleksander Smolar
- 1968 – Zwischen März und Mai
- Mykola Riabchuk
- Wie ich zum Tschechen und Slowaken wurde
*
Russland
- Ivan Krastev
- Die Krise der europäischen Ordnung und Russlands neuer Konfrontationskurs mit dem Weste
- Henrike Schmidt
- Virtual Vova und Präsident Medved
Kunst, Literatur und Politik im russischen Internet