Winter 2004/05
*
“1984” – neu gelesen
Mitherausgeberin: Cornelia Klinger
Ist der Mangel an dystopischer Fantasie noch verhängnisvoller als das Fehlen positiver Entwürfe?
- Cornelia Klinger
- Erinnerungen an 1984
- Timothy Snyder
- George Orwell trifft George Bush: 1984 neu gelesen
- Barbara Holland-Cunz
- Zweimal 1984: George Orwells 1984 und Michel Foucaults Überwachen und Strafen heute
- Rena Tangens und padeluun
- Informationen sind schnell – Wahrheit braucht Zeit
Warum mit Erik Satie kein Überwachungsstaat zu machen ist
- Gerald Heidegger
- Zurück aus der Zukunft: Kino als Utopie, Utopien im Kino
- Katja Stuke
- CCTV (Closed Circuit Television).
Photographien
*
Was hält Europa zusammen?
Das Resumee der von IWM einberufenen Reflexionsgruppe über die geistige und kulturelle Dimension Europas. Kurt Biedenkopf, Bronislaw Geremek, Krzysztof Michalski und Michel Rocard fassen zentrale Ergebnisse der Gruppe zusammen, kommentiert von Experten und Politikern aus Europa und den USA.
- Kurt Biedenkopf, Bronislaw Geremek, Krzysztof Michalski und Michel Rocard
- Was hält Europa zusammen?
Mit Kommentaren von Samuel Abraham (Bratislava), Giuliano Amato (Rom), Rainer Bauböck (Wien), Jan Carnogursky (Bratislava), Ute Frevert (Yale), Danuta Hübner (Brüssel), Lech Kaczynski (Warschau), Ira Katznelson (New York), Ivan Krastev (Sofia), Claus Leggewie (Gießen), Ulrike Lunacek (Wien), Michael Mertes (Bonn), Alexei Miller (Moskau), Kenneth Murphy (London), Anton Pelinka (Innsbruck), Mykola Riabchuk (Kiew), Jan Rokita (Warschau), Paul Scheffer (Amsterdam), Timothy Snyder (Yale)
*
- Jan-Werner Müller
- Verfassungspatriotismus – eine europäische Verbindlichkeit?
- Claus Offe
- Europäische Integration und die Zukunft des »Europäischen Sozialmodells«
*
Tr@nsit online
- Timothy Snyder
- Balancing the Books