Winter 2000/01
*
Polen und Europa
“Die Rebellen gegen das Imperium waren viel interessanter als es die armen Verwandten von heute sind, die noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie im Klub aufgenommen werden – wenn überhaupt.” Aleksander Smolar
- Hanna Krall
- Gespräch über die Unnormalität der Welt
- Aleksander Smolar
- 1989 – Geschichte und Gedächtnis
- Marcin Krol
- Am Rande Europas
- Pawel Spiewak
- Politik und Demokratie in Polen heute
Eine Zwischenbilanz
- Jacek Kucharczyk
- Polens Weg nach Europa in den Augen der polnischen Öffentlichkeit
- Jacques Rupnik
- Die Osterweiterung der Europäischen Union
Anatomie einer Zurückhaltung
- Kinga Dunin
- Zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung
Die junge Generation in Polen
- Robert Pilat im Gespräch mit Tomasz Podgajniak
- Sonnentau und Hochtechnologie
Umweltpolitik in Polen
- Ein Tag im Leben der Polen
- Photographien
- Andrzej Stasiuk
- Mein Europa
- Jurij Andruchowytsch
- Mittelöstliches Memento
- Samanta Stecko
- Ideologie und Erinnerung
Was bleibt von der Solidarnosc?
- Jozef Tischner
- Solidarität der Gewissen
Predigt für die Solidarnosc auf dem Krakauer Wawel am 19. Oktober 1980
- Krzysztof Michalski
- Jozef Tischners Philosophie
- Charles Taylor
- Einige Überlegungen zur Idee der Solidarität
*
Tr@nsit online
- Jacek Kucharczyk
- Poland’s Road to Europe in the Eyes of Public Opinion