Sommer 1995
*
Ex occidente lux?
Westliche Theorien – Östliche Wirklichkeiten
Werden mit den westlichen Paradigmen und Modellen nicht zugleich auch die westlichen Probleme in die postkommunistischen Gesellschaften exportiert?
- Andrew Arato
- Bruch oder Kontinuität?
Verfassungsdebatten in den neuen Demokratien
- Janos Kis
- Politik der kleinen Schritte
Verfassungsreform in Ungarn
- Andrzej Rapaczynski
- Lernen von Amerika?
Für einen pragmatischen Parlamentarismus
- Svetozar Pejovich
- Der Markt der Institutionen
Osteuropa zwischen Nationalismus und Liberalismus
- Janos M. Kovacs
- Paradigmen des Übergangs
Westliches Theorieangebot und östliche Nachfrage in den Wirtschaftswissenschaften
- David Stark
- Das Alte im Neuen
Institutionenwandel in Osteuropa
- Joze Mencinger
- Den Kapitalismus schaffen
Die Privatisierungsdebatte in Slowenien
- György Bence / Seymour M. Lipset
- Der wohlfundierte Irrtum
Die Sowjetologie und das Ende des Kommunismus
- Martin Malia
- Totalitarismus und Sowjetologie
Eine Replik
- Claire Wallace
- Eine Westfeministingeht in den Osten
- Hana Havelková
- Real existierender Feminismus
- Dieter Simon
- Drei Szenen aus der deutsch/deutschen Wissenschaft
*
- Maciej Brzozowski, Chris Niedenthal, Artur Pawlowski und Jaroslaw Stachowicz
- Photographien
*
- Charles Taylor
- Nationalismus und Moderne
- Sylvie Richterová
- Kriege und Konditoreien