Frühjahr 1994
*
Macht Raum Europa
Mitherausgeber: Otto Kallscheuer
Alte und neue Alternativen der europäischen Raumordnung.
- Otto Kallscheuer
- Raumordnung und moralische Verwirrung
Zur Einführung
- Pierre Hassner
- Das Zentrum als Peripherie
Zur geopolitischen Situation Zentraleuropas
- Claus Leggewie
- Space – not time? Raumkämpfe und Souveränität
Zu einer “Geopolitik” multikultureller Gesellschaften
- Juan J. Linz
- Staatsbildung, Nationbildung und Demokratie
Eine Skizze aus historisch vergleichender Sicht
- Reinhart Koselleck
- Diesseits des Nationalstaats
Föderale Strukturen der deutschen Geschichte
- François Fejtö
- Das zweiköpfige Ungeheuer
Ideologische Quellen der “ethnischen Säuberung” auf dem Balkan
*
- István Deák
- Siegerjustiz?
Die Nürnberger Prozesse und die Kriegsverbrechen auf dem Balkan
- Richard Rorty
- Menschenrechte, Vernunft und Empfindsamkeit
- Cornelia Klinger
- Ein Streit, der keiner ist?
Zur Debatte zwischen “Liberalen” und “Kommunitaristen” in den USA
*
-
Magisches Prag?
Das Ende der Legende vom magischen Prag
- Susanna Roth
- Einführung
- Peter Demetz
- Die Legende vom magischen Prag
- Michal Ajvaz / Sylvie Germain / Daniela Hodrová
- Die andere Stadt
Aus drei neuen Prag-Romanen
- Bohumil Hrabal
- Die Laureaten
Begegnungen mit Heinrich Böll in Prag
- Josef Jedlička
- Umzug nach Prag
Ein Kapitel Alltagsgeschichte
- Ivan Diviš
- Was meine Augen sehen mußten
*
- Witold Krassowski
- Die Rückkehr der Kosaken. Kasachstan 1993
Photographien