Fields of Expertise at the IWM:
Regional Expertise:
Central and Eastern Europe, Russia, Ukraine, India, South Asia etc.
Thematic Areas of Expertise:
- Clemena Antonova, Russian Religious Philosophy, Art History
- Ayse Caglar, Globalization, Migration, Displacement, Neoliberalization Citizenship, European cultural policies, Deindustrialized cities
- Ludger Hagedorn: Modernity and Secularization, Jan Patočka, Phenomenology, Political Philosophy
- Ivan Krastev (Political Sciences): Future of Democracy, Protest Movements, Russian Politics
- Shalini Randeria (Anthropology/Sociology): Anthropology of Globalization and Development, Transnationalisation of Law, Legal Pluralism, Multiple Modernities and Post-Coloniality
- Timothy Snyder (History): History of Central and Eastern Europe, Holocaust Studies, Ukraine, Memory and National Historiographies
- Charles Taylor (Philosophy): Religion and Secularism, Political Theory, Philosophy of Action
- Ivan Vejvoda (Political Science): EU Enlargement & Integration; Balkans, Civil Society, Democracy
- Katherine Younger: Ukraine, Eastern Europe
Further topics, disciplines and regions are covered by our Visiting Fellows and invited speakers.
Latest Press Releases:
- IWM distanziert sich von Olena Semenyaka, 11.01.2021
- Democracy in Question: IWM startet neuen Podcast, 08.10.2020.
- Timothy Snyder mit Österreichischem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet, 23. September 2020.
- COVID-19: Wird der Ausnahmezustand zum neuen Regierungsmodus?, 17.09.2020
- Proteste in Weißrussland: IWM Blog dokumentiert Repression und Widerstand, 02.09.2020
- In guter Verfassung? 100 Jahre Bundes-Verfassungsgesetz, 26.02.2020
- Neuer Förderpreis für Feminismus- und Ungleichheitsforschung, 05.02.2020
- 1989 im Zeitraffer: Von Genschers Balkonrede bis zur Hinrichtung Ceausescus, 31.10.2019
- Einladung zum Europa-Pressefrühstück am 24. September, 18.09.2019
- US-Spitzendiplomat William J. Burns zu Gast in Wien, 16.09.2019
- Buchpräsentation: Wenn Demokratien demokratisch untergehen, 15.05.2019
- Ehem. türkischer Ministerpräsident Davutoğlu zu Gast in Wien, 14.03.2019
- Ehemaliger britischer Geheimdienstchef zu Gast in Wien, 19.02.2019
- Menschenrechte als Gnadenakt?, 06.02.2019
- Vorhang auf oder Schotten dicht? Was bleibt von 1989?, 31.01.2019
- US-Historiker Timothy Snyder eröffnet 3. Vienna Humanities Festival, 14.06.2018
- 16 Folterüberlebende aus Syrien stellen in Österreich Strafanzeige, 29.05.2018
- Sexuelle Belästigung – das letzte Tabu?, 03.04.2018
- Warum Wirtschaft nicht ohne Geschichte auskommt, 26.03.2018
- Was bleibt von 1989? Jubiläumsausgabe von Transit zieht Bilanz, 14.11.2017
- Ivan Krastev mit Elemér Hantos Preis 2017 ausgezeichnet, 18.10.2017
- Revolutionary Ukraine, 07.10.207
- Die Krise als Chance für Europa, 07.10.2017
- Über Tyrannei: 20 Lektionen für den Widerstand, 30.06.2017
- Populisten haben kein Monopol auf Gefühle, 24.04.2017
- „Schließung der CEU wäre Katastrophe für die Freiheit der Wissenschaft“, 29.03.2017
- Europa, USA: Was ändert sich mit Trump?, 27.02.2017
- Europa vor der Zerreißprobe?, 10.02.2017
- Vor welchen sicherheitspolitischen Herausforderungen steht Europa?, 16.01.2017
- Heinz Fischer wird neuer IWM Präsident, 13.01.2017
- Charles Taylor und die Grenzen der Toleranz, 03.11.2016
- Wie weit darf Redefreiheit gehen?, 18.10.2016
- Philosoph Charles Taylor (IWM) erhält Berggruen-Preis, 07.10.2016
- Utopia Reconsidered, 30.09.2016
- Gefangen im Zeitalter der Fragen?, 20.09.2016
- Rückkehr der illiberalen Demokratie?, 01.08.2016
- Wien Museum und IWM starten im Herbst „Vienna Humanities Festival“, 30.06.2016
- Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen?, 17.05.2016
- Peter L. Berger und die Altäre der Moderne, 15.04.2016
- Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright zu Gast am IWM, 07.04.2016
- G.M. Tamás und die Macht der Solidarität, 06.04.2016
- Drohnen, Cyberangriffe und die Kriege der Zukunft, 07.03.2016
- UN-Sonderberater und Ökonom Jeffrey Sachs zu Gast am IWM, 02.03.2016
- Originell konventionell: Was Normen so anziehend macht, 18.02.2016
- Abseits der Flüchtlingsdebatte: Afghanische Asylwerber in Europa, 16.02.2016
- Zhanna Nemtsova will Russland wachrütteln, 13.01.2016
- Wozu brauchen wir TTIP?, 14. Dezember 2015
- Schiedsgerichte: Eine Gefahr für die Demokratie?, 10. Dezember 2015
- Zwischen Fakten und Floskeln: Der US-Wahlkampf aus wirtschaftspolitischer Perspektive, 4. Dezember 2015
- Syrien: Vom lokalen Aufstand zum internationalen Konflikt, 10. November 2015
- Ungewissheit als Chance: Ein Appell an Wissenschaft und Gesellschaft, 5. November, 2015
- Zwischen Bürgerkrieg und Revolution: Staatenzerfall im Nahen Osten, 14. Oktober 2015
- Warum sich der Holocaust jederzeit wiederholen kann, 7. Oktober 2015
- Charles Taylor (IWM) erhält „Nobelpreis der Sozialwissenschaften“, 24. September 2015
- Ungarn: Vom Musterland zum Testfall für die Demokratie, 24. Juni 2015
- START-Preis geht an Kristina Stoeckl (IWM), 9. Juni 2015
- Gerecht verteilt? Unsere Gesellschaft zwischen Mangel und Überfluss, 5. Juni 2015
- Die „Glokalisierung“ des Terrorismus: Zygmunt Bauman hält Patočka Gedächtnisvorlesung 2015, 2. April 2015
- Knut Neumayer wird neuer Geschäftsführer am IWM, 2. März 2015
- „Listige Staaten“, mächtige Gerichte und der Widerstand der Entrechteten, 23. Februar 2015
- Phänomenologie und Religion in der Sowjetunion, 17. Februar 2015