
Matti Bunzl, Direktor des Wien Museums, zeigt sich über die erfolgreiche Premiere äußerst erfreut: „Es ist uns nicht nur gelungen, eine große Anzahl von Menschen für unser Programm zu begeistern, sondern auch jene Atmosphäre eines urbanen Salons zu schaffen, die wir uns erhofft hatten. Die Stimmung war großartig, die Leute haben miteinander diskutiert und sich ausgetauscht über die brennenden Themen unserer Zeit.“
“Dass das Festival so gut angenommen wurde, sei mitunter auch ein Zeichen dafür, wie groß das Bedürfnis an Information und gesellschaftlichem Austausch sei“, so Mitorganisatorin Shalini Randeria vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen. „Gleichzeitig hat die Veranstaltung auf beeindruckende Weise gezeigt, wie lebendig, kreativ und vielseitig das wissenschaftliche und kulturelle Leben in der Stadt ist.“
„Es bleibt zu hoffen, dass die in Gang gesetzten Debatten und Gespräche – neben dem Wien Museum und dem IWM – „andernorts“ fortgesetzt und in die Gesellschaft hineingetragen werden“, so die Organisatoren, die eine Fortsetzung des Festivals im nächsten Jahr planen.
Fotos: Simon Brugner
Programm: humanitiesfestival.at