
With the end of the Cold War, the victory of liberal democracy seemed final. Observers declared the end of history, confident in a peaceful, globalized future. This faith was misplaced. Authoritarianism returned to Russia, as Putin found fascist ideas that could be used to justify rule by the wealthy. In the 2010s, it has spread from east to west, aided by Russian warfare in Ukraine and cyberwar in Europe and the United States.Russia found allies among nationalists, oligarchs, and radicals everywhere, and its drive to dissolve Western institutions, states, and values found resonance within the West itself. The rise of populism, the British vote against the EU, and the election of Donald Trump were all Russian goals, but their achievement reveals the vulnerability of Western societies.
In this forceful and unsparing work of contemporary history, based on vast research as well as personal reporting, Snyder goes beyond the headlines to expose the true nature of the threat to democracy and law. To understand the challenge is to see, and perhaps renew, the fundamental political virtues offered by tradition and demanded by the future. By revealing the stark choices before us–between equality or oligarchy, individuality or totality, truth and falsehood–Snyder restores our understanding of the basis of our way of life, offering a way forward in a time of terrible uncertainty.
Timothy Snyder is the Levin Professor of History at Yale University and IWM Permanent Fellow. He is the author of On Tyranny: Twenty Lessons from the Twentieth Century, Bloodlands: Europe Between Hitler and Stalin and Black Earth: The Holocaust as History and Warning.
Der Weg in die Unfreiheit. Russland, Europa, Amerika
Verlag C. H. Beck: München, 2018
Gleichheit oder Oligarchie, Individualismus oder Unfreiheit, Wahrheit oder Fake News – die Welt, wie wir sie kannten, steht am Scheideweg. Viel hat der Westen selbst dazu beigetragen. Aber er hat auch mächtige Feinde, die seine Institutionen mit allen Mitteln – von der Finanzierung des Rechtspopulismus in Europa bis zum Cyberwar – untergraben wollen. Wer diese Gegner sind, wie sie vorgehen und wie bedrohlich die Lage ist, das beschreibt das aufsehenerregende neue Buch von Tim Snyder. Mit dem Ende des Kalten Krieges hatten die liberalen Demokratien des Westens gesiegt. Von nun an würde die Menschheit eine friedvolle, globalisierte Zukunft erwarten. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Autor des Weltbestsellers “Über Tyrannei”, beschreibt in seinem Buch den Aufstieg dieser neuen “rechten Internationalen”, schildert ihre bedrohlichen Ziele und zeigt, wie sehr die Grundlagen unserer Demokratie in Gefahr sind.
Timothy Snyder ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Yale University und Permanent Fellow am IWM. Seine Bücher “Über Tyrannei”, “Bloodlands” und “Black Earth” wurden in viele Sprachen übersetzt. Snyder wurde für seine Arbeiten u.a. mit dem Hannah-Arendt-Preis und dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Timothy Snyder ist Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen.