Computer eröffnen neue Visualisierungsmöglichkeiten komplexer Zusammenhänge, auch für die Darstellung von Geschichte. 2010 haben Hans Rudolf Behrendt, Thomas Burch und Martin Weinmann den Digitalen Peters (DDP) am IWM vorgestellt. Das Team, seit 2013 erweitert um Simon Kleiner, hat dieses Ansatz weiterentwickelt und lädt nun alle, die an der Nutzung neuer Technologien in den Geisteswissenschaften (Digital Humanities) interessiert sind, zu einem weiteren Kolloquium ein, auf dem die Software HERODOT zum ersten Mal präsentiert und diskutiert werden soll (mehr…)
Programm
Programm
– Strukturdarstellung und Chronologie am Beispiel: eine Zeitkarte zur Spätantike
– Temporalisierte Flächendarstellungen auf der Landkarte
– Konsistente Verschlagwortung: ein Werkzeug
Das Seminar wird am 13.März 2015 von 9:30-12:30Uhr fortgesetzt.
Eine Kooperation von IWM und Büro W
