Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen an zwei Abenden von Kontinuitäten und Brüchen in den Lebenswelten osteuropäischer Länder und von den vielfältigen Aufbrüchen seit 1989.
Mit: Noémi Kiss, Thomas Perle
Moderation: Ludger Hagedorn
Noémi Kiss, geboren 1974 in Gödöllö, heute in Budapest lebend, erzählt vom Ost-West-Treffpunkt Plattensee und den „Honeckerlatschen“ von Heidi, ihrer Freundin für einen Sommer im bewegten und bis heute bewegenden Jahr 1989.
Thomas Perle, geboren 1987 im sozialistischen Rumänien, heute in Wien lebend, erzählt, wie im rumänischen Fernsehen statt voller Theken und dicker Kühe zu Weihnachten 1989 plötzlich Leichen wie Puppen in die Kamera gehalten wurden.
Teil I: 1989 – Jeder Aufbruch verlangt nach Geschichten
4. November, ÖGfL, mit: György Dalos, Dževad Karahasan, Tanja Maljartschuk
In Kooperation mit
