Max Schrems machte 2014 weltweit Schlagzeilen, als er mit einer Sammelklage gegen Facebook die kommerzielle Nutzung und Weitergabe individueller User-Daten beim Europäischen Gerichtshof anfocht. Der österreichische Jurist bekam Recht und kippte damit das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA – ein wichtiger Sieg im Kampf für Datenschutz im digitalen Zeitalter. In einem Gespräch mit IWM-Rektorin Shalini Randeria erläutert Schrems die globale Relevanz des Falls, gibt Auskunft über seine weitere Arbeit als Datenschutzaktivist und diskutiert die Gefahren wie auch die Chancen der digitalen Revolution.
Nähere informationen: www.humanitiesfestival.at