Der Theaterregisseur und Essayist Milo Rau, dessen Kongotribunal aktuell als Film zu sehen und auch in Buchform dokumentiert ist, ist einer der Proponenten einer General Assembly, eines Weltparlaments der Entrechteten und Ausgebeuteten. In seiner Eröffnungsrede zeichnet er ein unbeque mes Porträt unserer Zeit, entwirft aber auch Exit-Strategien aus grassierendem Alarmismus und falscher Moral. Shalini Randeria, international tätige Sozialanthropologin und Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, wird mit Milo Rau dessen radikale politische Ästhetik, die immer auch zu einer ebensolchen Praxis aufruft, debattieren.
19.00 Uhr
Begrüßung
Walter Famler
Generalsekretär
Alte Schmiede Kunstverein Wien
Eröffnung
Andreas Mailath-Pokorny
Stadtrat für Kultur und Wissenschaft
Eröffnungsvortrag
Milo Rau
Die Rückeroberung der Zukunft
20.00 Uhr
Eröffnungsgespräch
Shalini Randeria und Milo Rau
Nähere Informationen: www.odeon-theater.at
Dialektik der Befreiung
24.-26. November, 2017
Das gesamte Programm zum Download
Veranstalter: Alte Schmiede Kunstverein Wien.
Kooperationspartner:
Filmarchiv Austria/METRO Kinokulturhaus
Freud Museum Wien
IWM/Institute for Human Sciences
Italienisches Kulturinstitut Wien
Volkstheater